Am 27.05.25 fand die diesjährige Mitgliederversammlung der KGR mit Neuwahlen statt. Der 1. Vorsitzende Michael Gadinger freute sich über die große Zahl an Teilnehmern, unter ihnen die Ehrenmitglieder Ralf Diehl, Rudi Hoffmann, Jürgen Rund, Klaus Tüllmann und Manfred Wolff, sowie das Prinzenpaar Christian und Nicole. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Zustimmung zur Tagesordnung gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder des abgelaufenen Geschäftsjahres.
Es folgte der Jahresbericht des Vorstands. Highlight war das Heimatfest, an welchem die KGR mit einer großen Standfläche und Bühne teilnahm. Auch bei Kerwe, Volksradfahren und Weihnachtsmarkt waren die Stecher dabei. Die Saisoneröffnung im Schützenhaus stimmte die Narren auf die kommende Kampagne ein.
Begonnen mit NoC, drei ausverkauften Prunksitzungen und einer tollen Endrunde kann man mit dem Erreichten zufrieden sein. Mit einem Ausblick auf bereits festgelegte Termine und einem Dank an die Vorstandschaft und alle helfenden Hände schloss Gadinger seinen Bericht.
Schriftführer Ralf Diehl stellte in seinem Bericht erneut fest, dass die KGR ein junger und weiblicher Verein sei. Erst im gesetzteren Alter übernehmen die Männer wieder die Oberhand. Er stellt sein Amt zur Verfügung, welches er ab 2017 zunächst kommissarisch und dann ab 2019 gewählt innehatte. Seinem Nachfolger wolle er weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen
Christine Chines bescheinigte der KGR eine solide finanzielle Basis. In ihrem Bericht wurde auf das Jahr 2024 und die vergangene Kampagne 2025 eingegangen. Als größere Anschaffungen stehen den Stechern neue Uniformen für die Stecherle ins Haus. Vor dem Bericht der Kassenprüferinnen Ulrike Huck und Selina Weiler, die beide eine einwandfreie Kassenführung bescheinigten und die Entlastung des Vorstands empfahlen, wurde die Satzungsänderung bzgl. der Einladungsmodalitäten beschlossen. Diese war aufgrund Änderungen am Herausgeber des Heimatbriefs Anfang Mai notwendig geworden.
Die Wahlen wurden von Wolfang Sinn als Wahlleiter und dem Prinzenpaar als Wahlhelfer durchgeführt. Sie brachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Michael Gadinger
2. Vorsitzender: Steven Schmitt
3. Vorsitzender: Frank Völkel
1. Rechnungsführerin: Christine Chines
2. Rechnungsführerin: Sandra Rupprecht
Schriftführer: Daniel Müller
Protokollführerin: Simone Kerner
erweiterte Vorstandschaft in alphabetischer Reihenfolge:
Ralf Diehl, Diane Dreger, Dennis Gärtner, Elvira Gundermann, Michael Mendel, Gabi Müller, Michelle Pfeiffer, Ben Pitz, Mario Rupprecht, Manfred Wolff
Nachrücker: Matthias Koch, Rebekka Lindengrün und Jasmin Yam
Kassenprüfer: Ulrike Huck und Selina Weiler
Gadinger dankte der Versammlung für das Vertrauen. Den neuen Mitgliedern der Vorstandschaft dankte er für die Bereitschaft zur Mitarbeit in der Vereinsführung, den ausgeschiedenen für die gute und konstruktive Zusammenarbeit in den letzten Jahren, verbunden mit dem Wunsch auch weiterhin aktiv dabei zu sein. Ralf Diehl und Dr. Gitta Hartenstein wurden mit einem Präsent aus ihren Ämtern als Schrift- und Protokollführer entlassen.
Mit einigen Ansätzen und einem Austausch, den Kinderfasching und dessen Organisation betreffend sowie der Idee eines Tages- oder Mehrtagesausflugs schloss der 1. Vorsitzende nach knapp zweieinhalb Stunden die Versammlung.