Heringsessen zum Abschluss der Saison
Das Heringsessen wurde traditionell genutzt, um langjähre Vereinsmitglieder und Aktive zu ehren. Zum Abschluss des Abend wurde unter großer Teilnahme die Fastnacht beerdigt.
Die Vorderpfalz zu Gast in Rülzheim
„Stecher“ richten Vorderpfälzer Prunksitzung aus
40 Tollitäten, 26 Vereine von Limburgerhof bis Berg, von Lindenberg bis Leimersheim, 150 Orden auf der Bühne verteilt, 87 Aktive auf der Bühne, 378 Narren in der Halle und 40 Helfer hinter Bühne – das ist die Statistik der Vorderpfälzer Prunksitzung, die am letzten Sonntag im Januar in der Dampfnudel stattfand.
„Wir haben drei Jahre geplant und sind nun endlich froh, die Vorderpfälzer ausrichten zu können“, so der erste Vorsitzende der KGR, Michael Gadinger mit einem Augenzwinkern, beim Empfang im katholischen Pfarrzentrum. Hier wurden die Tollitäten mit ihren Abordnungen auch vom Bezirksvorsitzenden Vorderpfalz der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalvereine, Franz Kullack, dem Geschäftsführer Gerald Bleimaier und dem Vizepräsidenten Pfalz, Andreas Müss, willkommen geheißen. Matthias Schardt überbrachte die Grußworte der Verbands- und Ortsgemeinde, ebenso richtete Landrat Dr. Fritz Brechtel einige Worte an das närrische Volk.
Empfang zur Vorderpfälzer Fasnacht
40 Tollitäten versammelten sich im kath. Pfarrzentrum zum Empfang vor der Vorderpfälzer Fasnacht Sitzung.
Narrenreigen aus allen Ortsgemeinden
Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde ein voller Erfolg
Sie war wieder zu spüren, die Lust auf Fasenacht: Die Gäste beim Seniorennachmittag der Verbandsgemeinde verwandelten die Dampfnudel in einen närrischen Stimmungstempel. Nach dem Einzug der Tollitäten begrüßte Bürgermeister Matthias Schardt in gereimter Form nicht nur die Seniorinnen und Senioren, sondern stellte auch seine Kollegen Max Frey und Reiner Hör aus Hördt beziehungsweise Rülzheim sowie Nadine Weber, Beigeordnete aus Kuhardt in Vertretung von Christian Schwab und Elke Huber, Beigeordnete aus Leimersheim, vor.
Endlich wieder Fasenacht – gelungener Auftakt der KGR
„Isch des nit äfach geil?“ Mit diesen Worten begrüßte Sitzungspräsident Michael Haag das Publikum in der Dampfnudel zur ersten Prunksitzung der KGR am Samstag, 21. Januar. Nach zwei bleiernen Jahren Corona-Pandemie war den Gästen und Akteurinnen und Akteuren die Lust auf Fasenacht deutlich anzumerken.
Bei aller Vorfreude war auch eine gewisse Nervosität zu spüren, denn Prinz Rainer I. startete seine Begrüßung mit einem kleinen Versprecher, der vom Publikum mit dem ersten „Uiuiui“ des Abends belohnt wurde. Der Prinz wäre jedoch nicht der Prinz, hätte er nicht mit einem lockeren Spruch souverän reagiert und die Gäste damit sofort auf seine Seite gebracht. Gemeinsam mit seiner charmanten Prinzessin Ulrike I. begrüßte er beim zweiten Mal – diesmal fehlerfrei – das Publikum und gab damit den Startschuss für rund fünfeinhalb Stunden beste Unterhaltung.