Beitragsseiten

 

Kurz vor der Pause waren die Stecherle mit ihrem Schautanz „Der kleine Muck“dran. Ein tolles Produkt, das sich Andrea Eckel hatte einfallen lassen, ein toller, kindgerechter Schautanz, den das Team: Eckel und Friedl Fischer auf die Bühne gebracht hatten.

Das närrische Oberhaupt aus Leimersheim, Michael Huber kündigte nach der Pause den römischen Tanz aus seinem Heimatort an. Unter der Leitung von Melanie Ochsenreiter und Doris Winter, hatte der Förderkreis für Heimat- und Brauchtumspflege, einen gut anzusehenden Tanz von Römern und Römerinnen zu zeigen.

Mit Thomas Ehses stieg der 2. Vorsitzende, der KG Rülzheim in die Bütt. Als rostiger Ritter aus dem Kreisel Nord berichtete er kritisch über viele Dinge aus seinem Ort. So gefiel ihm überhaupt nicht, dass er immer noch nicht einweiht ist.

Mit einem schmissigen Tanz, stellten die Damen des Schürzenballetts sich vor. Die Leimersheimerrinnen zeigten, dass es nicht nur Beinschlenker sind, die das Publikum begeistern können. Ulrike Ochsenreiter hatten die flotten Damen trainiert.

Andrea Eckel zeigte mit eine Kurzversion vom Musical „König der Löwen“ was unter dem Thema Afrika alles stecken kann. Die Mädchen der Junioren Garde hatten einen famosen Tanz aufgeführt, der sehr an das in Hamburg laufende Musical angelehnt ist und genau so zu begeistern versteht.
Als Hausbesitzer war es an dem Aktiven der „Stecher“, Bernd Haag von seinem Kummer zu berichten. Haag der ein erfahrener Büttenredner ist, verstand es gekonnt seine Pointen zu setzen. Ein Qualitätsmerkmal von Bernd ist seine ellenlange Aufreihung von Dingen, die ihn quälen. Dabei ist seine Luftaufnahme schier nicht mehr möglich. Der Vortrag war in jedem Fall wieder einmal sehr gekonnt.

Den Abschluss des Seniorennachmittags bildete wiederum die meist beschäftigte Trainerin der KGR, Andrea Eckel, mit dem Frauenballett. Sehr mottokonform kamen die Damen als Pharaonen, Sklavinnen und Mumien zum Tanz. Die Oper Aida war der Ideengeber und so wurden viele Themen daraus verwandt.

Beim Finale trafen sich zwar nicht mehr viele Akteure, aber eine Verbandsgemeinde Gemeinsamkeit war jederzeit da und auch deutlich zu erkennen. Ein gelungener Nachmittag fand, in der gut besetzten Dampfnudel, ein farbenprächtiges Ende. Dank an den „Chef“ der VG Rülzheim, Bürgermeister Reiner Hör, der den Senioren einen schönen Nachmittag organisierte, Dank aber auch allen Akteuren, die sich zur Verfügung stellten und uneigennützig ihre Tatkraft zur Verfügung stellten.