Beitragsseiten

 

Am vergangenen Sonntag trafen sich in der Dampfnudel in Rülzheim wieder einmal die Senioren der Orte Kuhardt, Hördt, Leimersheim und Rülzheim um gemeinsam einen närrischen Nachmittag zu feiern. Verbands- und Ortsbürgermeister Reiner Hör, konnte nicht nur seine Kollegen Eiswirth und Schardt, Anita Becht i.V. begrüßen, nein auch die närrischen Tollitäten, die inzwischen in jedem Ort installiert sind. So grüßte aus Hördt der 23. Benserobber Ingo. Aus Kuhardt grüßte Steffen I. als Gääsemelker. Das Prinzenpaar Angelika II. und Holger I, aus Leimersheim grüßten ebenso, wie die närrischen Throninhaber aus Rülzheim, Julia I und Sascha I.

00seniorennachmittag004

Das Programm konnte starten, nachdem Sitzungspräsident Michael Schreck aus Hördt die kleinsten Tänzerinnen aus dem Klosterdorf auf die Bühne schickte. Die Kinder zeigten einen beschwingten, japanischen Geishatanz. Ein gelungener Kindertanz, trainiert von Christine Kleinbub und Carmen Serr.

Es war an dem Rülzheimer Vorsitzenden, Edi Harder, den ersten Büttenredner als Jogger vorzustellen. Mit den Problemen im Wald und in seiner Familie unterhielt Peter Müller die Senioren gekonnt. Als Tanz folgten die Mini & Bambini aus Rülzheim. Ein Tanz, der Lustiges durch die Kleinen amüsant zeigte. Der Vertreter des Landrates, Reiner Strunk, konnte gerade bei den Kindern gute Jugendarbeit ausmachen und war darüber sehr erfreut. Simone Kerner und Hanna Humbert hatten ihre Kids gut vorbereitet. Gleich darauf folgte wieder ein Tanz, diesmal allerdings der Gardetanz, der Junioren aus Rülzheim. Caroline Jester und Christoph Kern hatten gute Arbeit geleistet, der Tanz zeigte eine akkurate Schrittfolge und eine interessante Choreographie.

Den musikalischen Part hatte an diesem Nachmittag der Musikverein Leimersheim zu bewältigen. Die Damen und Herren von Dirigent Mathias Wolf boten jederzeit einen guten Ton. So waren auch die Schunkelrunden nicht nur für die Bewegung gut, sondern auch ein musikalisches Erlebnis.

Die Kuhardter Junior Company tanzte einen Tanz untere dem Thema Afrika. Nach ihrem Ortsvorsteher, Roland Eiswirth, war dies eine Hommage an die Rülzheimer, die das Motto Afrika als Motto für die Kampagne gewählt haben. Der Schautanz „Dschungel“ wurde einstudiert von Katrin Boltz und Kathrin Sehringer.