Saison 1991

Beim Neujahrsempfang im Moby Dick wurde das Prinzenpaar vorgestellt. Die restliche Kampagne fiel wegen des Golf-Krieges aus. Die Stechergarde und die Tanzmariechen errangen Deutsche und Europameister Titel. Die neue Saison wurde am Rathaus begonnen.

"Henri I von Frankonesien, aus dem Geschlecht der Musikfranken und Hintere Grabengässler, Graf zu Chorauen, Chef Südpfälzischer Staatsopernchöre, Träger des goldenen Teleskopdirigentenstabes mit Noten und Girlanden, Ehrenkapitän des KGR-Traumschiffs "Klingbach", Sproß vom weltberühmten Rülzheimer Tanz-College "Frank-Dancers" und Beate I von Frankonesien, Freifrau zu Jantzerburg, aus dem Geschlecht der Hinteren Grabengässler und Lämerscher Wasserhinkle, Tabakprinzessin des Baumfällerkönigs Eugen dem Starken von der Axt und zu Kettensäge" lautet der klangvolle Name des närrischen Prinzenpaares, das die Gemeinde Rülzheim bis zum Aschermittwoch regieren wird.

Weiterlesen ...

Das einzige Rülzheimer Prinzenpaar dessen Amtszeit zwei Jahre dauerte.

Prinzenpaar 1992

Henric I. und Beate I.

Schwindhammer hatte als Veranstalter auch das Vergnügen, unser diesjähriges Rülzheimer „Traumschiff Prinzenpaar", Prinz Henrik I. von "Frankonesien" und Prinzessin Beate. 1., „Freifrau zu Jantzerburg", willkommen zu heißen. Der Besuch der „Tollitäten hat, bereits eine lange Tradition und erfuhr in diesem Jahr eine besondere Note, war doch dieser gemeinsame „Sänger- und Sportlerball, die einzige größere Veranstaltung in der das neue Prinzenpaar (durch den Entfall des Krönungsballs) der Öffentlichkeit vorgestellt werden konnte.

Weiterlesen ...