Saison 1975

Der Krönungsball findet in der Dampfnudel statt. Nach 12 Jahren im Amt wird der erste Vorsitzende Oskar Bühle durch Karlheinz Pfeifer abgelöst. Der 1. Mehrtagesausflug wurde durchgeführt.

Rot-Weiß Rülzheim feiert Inthronisierung — Bus-Service eingerichtet
Am Samstag, 11. Januar. 20.11 Uhr, startet die Karnevalgesellschaft Rot-Weiß Rülzheim (KGR) mit dem Krönungshall in die neue Fasnachtskampagne. Zum erstenmal findet die Inthronisierung des Prinzenpaares im neuen Freizeithaus statt. Das Orchester Marc Collin's aus Straßburg spielt auf.
Um das Programm noch attraktiver zu gestalten, hat die Karnevalgesellschaft Rot-Weiß befreundete Vereine eingeladen. Um die Gefahr eines Führerscheinentzuges und den erwarteten Parkplatzmangel zu verringern, hat die KGR einen Omnibus angemietet, der ab 18 Uhr dauernd einen festgelegten Rundkurs befährt und die „Narren" zum Preis von 1 Mark für Hin- und Rückfahrt zum Schauplatz' der Inthronisation bringt.
Zusteige Möglichkeit besteht bei folgenden Punkten: Omnibus Weber, Römerstraße/Ecke Mauritiusstraße, Gasthaus Birkenhof, Modehaus Hippler, Drogerie Siebert, Cafe Büchle, Lebensmittel Liebel, Gasthaus Waldschlössel, Freizeitzentrum, Lebensmittel Heck, Friedhof Straße. Die KGR bittet alle Rülzheimer, ihr Fahrzeug in der Garage stehen zu lassen und den Bus zu benutzen.
In diesem Jahr findet kein Kartenvorverkauf statt, die Abendkasse, öffnet um 18.15 Uhr.
Die Karnevalgesellschaft Rot-Weiß Rülzheim hat für die Fasnachtskampagne noch folgende Veranstaltungen geplant: 18. Januar: 20.11 Uhr, 1. Prunksitzung (Turnhalle); 25. Januar: 20.11 Uhr, 2. Punksitzung (Turnhalle); 1. Februar 20.11 Uhr Ball des Prinzen (Turnhalle); 9. Februar: 14.11 Uhr, Kindermaskentreiben (Turnhalle); 9. Februar: 20.11 Uhr, Maskenball mit Prämierung (Turnhalle); 10. Februar: 20.11 Uhr, Rosenmontagsball (Turnhalle). Der Kartenvorverkauf für die zweite Prunksitzung findet am Sonntag 12. Januar, ab 10 Uhr im alten Schulhaus statt.

Prinzenpaar 1975

Beim Krönungsball der Karnevalgesellschaft Rot-Weiß Rülz­heim, der am 11. Januar als erste Tanzveranstaltung im neuen Freizeithaus durchgeführt wurde, stellte die KGR das Rülzhei­mer Prinzenpaar der Kampagne 1974/75 vor. Prinzessin Petra I. und Prinz Heinz III. aus dem Hause Destileria von der Schollen­burg heißen die närrischen Tollitäten.

1. Ab sofort haben sämtliche Einwohner der Verbandsgemeinde Rülzheim und solche die es werden wollen, auf närrisch zu schalten und alle Veranstaltungen der KGR zu besuchen.

2. Im Zuge der Erweiterung des Erholungsbereiches werden alle Feldwege asphaltiert und zu Alleen umgestaltet.

Weiterlesen ...