Saison 1962
Zum zweiten Mal gab es kein Prinzenpaar, sondern nur einen Prinzen. Der Maskenball war von der Sturmflut in Hamburg überschattet. Anstatt eines Umzuges findet am Fastnachtssonntag auf dem Kerweplatz eine große öffentliche Karnevalveranstaltung statt.
Die Karnevalsfreunde wurden bisher sehr auf die Folter gespannt. Erst heute wird sich beim Krönungsball der im Hotel "Viktoria“ stattfindet und um 20 Uhr beginnt, der Rülzheimer Prinz vorstellen. Eine Prinzessin gibt es, wie verlautete nicht. Um die Entwicklungshilfe zu fördern, soll einem Prinzen aus dem Morgenlande die Oberhoheit übertragen werden. Die Rülzheimer Karnevalisten gehen gut vorbereitet in die Campagne. Ihre Büttenredner sind gerüstet, die Klingbachlerchen haben eifrig geprobt. Es sind inzwischen zwölf Sänger geworden, die von Dirigent Hartenstein geführt werden.
Rätselraten um neuen Prinzen wird heute gelöst
Die Rülzheimer Karnevalsfreunde werden dieses Jahr ganz besonders auf die Folter gespannt, denn erst am heutigen Samstag wird sich der neue Prinz Karneval seinen närrischen Untertanen zeigen. Der große Krönungsball scheint ein besonderer Leckerbissen zu werden. Eine Prinzessin soll es in diesem Jahr nicht geben, denn das Programm ist weitgehend auf die Entwicklungshilfe abgestellt und aus diesem Grunde hat man einem Prinzen aus dem Morgenlande die Oberhoheit über den Rülzheimer Karneval übertragen. Die Rülzheimer Karnevalisten gehen gut vorbereitet in die große Kampagne. Die Büttenredner haben schon lange auf „verrückt" geschaltet und die „Klingbachlerchen“ sind ganz eifrig beim Jubilieren. Das Quartett ist auf zwölf Manu angewachsen und bildet unter der Leitung des Dirigenten Hartenstein einen schönen Klangkörper.