Auf unserem YouTube Kanal können Sie in den nächsten Wochen immer Freitags einen Rückblick in die Vereinsgeschichte werfren. Entweder zu den Prunksitzungen oder zu unseren Tollitäten.
Jedes Logo dient der Wiedererkennung. Einige sind noch im Urzustand oder wurden im Laufe der Zeit etwas angepasst, ohne das Grundaussehen zu verändern.
Auch das Logo der KGR hat sich in den letzten 66 Jahren 3x geändert. 1966 wurde der Orden von einem Narren mit Spargel und Messer dargestellt. Das Messer kann schon als erstes Erkennungsmerkmal der Stecher verstanden worden. In den nächsten Jahren war diese Darstellung das inoffizielle Symbol der Rülzheimer Narren. 1976 regte der damalige erste Vorsitzende Karl Heinz Pfeiffer an, ein neues Vereinswappen zum 2x11-jährigen Jubiläum erstellen zu lassen. Sein Vorschlag war der "Rülzheimer Stecher". Bei der Mitgliederversammlung wurde dem neuen Logo zugestimmt und der Zusatz "Die Stecher" auch in den Vereinsnamen aufgenommen.
Bis zum Aschermittwoch zeigen die Rülzheimer Karnevalisten, dass eigentlich Fastnachtzeit ist, auch wenn alle Veranstaltungen wegen Corona ausfallen.
Oft ist es so, dass Eltern ihre Kinder mit dem Vereinsvirus infizieren, sie im Kindesalter überall bei Veranstaltungen dabei haben und die Sprösslinge so in die Strukturen und Gruppen hineinwachsen und sich tatkräftig engagieren.
(Das Festbuch: 164 Seiten mit zahlreichen Fotos von früher bis heute)
Prominente fangen irgendwann an, ihre Memoiren oder Autobiografien zu schreiben. Die KGR ist zwar nicht prominent, aber immerhin mit 66 Jahren so alt, dass es einiges zum Aufschreiben gibt.
Diese Festschrift mit vielen Infos von der Entstehung der KGR, den Garden, Mitwirkungen im kulturellen Leben von Rülzheim kann entweder unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! vorbestellt oder am 26.02. zwischen 9:33 und 11:11 direkt am Deutschordensplatz zum Preis von 5,-- erworben werden. Für die vorbestellten werden wir darüber hinaus Abholtermine mitteilen. Wir freuen uns, wenn Sie dieses Angebot annehmen und sich in die Geschichte der KGR einlesen wollen.
Das Männerballett der KGR besucht am Schmutzigen Donnerstag die Rülzheimer Kindergärten. Gestartet wurde die Tour beim Kindergarten Zauberwald.
Auf Partys stehst Du gerne im Mittelpunkt? Deine Sprüche sorgen auch in den trockensten Telefonkonferenzen und Meetings für Lacher? Du machst gerne Witze – wenn nötig, auch auf Deine eigenen Kosten?
Wenn Du eine oder mehrere Fragen mit „Ja“ beantworten kannst – dann suchen wir Dich! Denn zu einer gelungenen Kampagne gehören Büttenreden einfach dazu! Wenn Du also gerne eine halten – alleine oder im Duett – oder sogar eine schreiben möchtest, dann melde Dich! Wir suchen immer nach neuen Talenten für unsere Bühne und unterstützen Dich gerne. Keine Panik: Wir werfen niemanden ins kalte Wasser (außer, Du willst das unbedingt!)
Ganz konkret: Aktuell laufen unsere Planungen für die Veranstaltungen, die am 7. und 8. Mai sowie am 14. Mai stattfinden sollen, auf Hochtouren. Wir hoffen, dass wir unserem Publikum endlich zeigen können, was unsere Tanzgruppen in den letzten zwei Jahren - leider ohne Auftritt - trainiert haben. Und neben den Tanzgruppen sind auch unsere Büttenredner gefordert. Deshalb suchen wir Dich!
Vielleicht schlägt an den drei Tagen ja Deine große Stunde? Wir freuen uns auf Deine Rückmeldung!
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß „Die Stecher“ e.V. Rülzheim am Donnerstag, 19. Mai 2022 um 19:00 Uhr im Centrum für Kunst und Kultur (CKK) in 76761 Rülzheim, Kuntzengasse 3
Tagesordnung
1. Begrüßung
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung
3. Totengedenken
4. Jahresbericht des 1. Vorsitzenden
5. Bericht des Schriftführers
6. Bericht des Rechnungsführers
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Wünsche und Anträge
Die Vorstandschaft freut sich über eine rege Teilnahme.
Pandemiebedingt hat Tatjana Jantzer erst am 6.5.22 ihren goldenen Löwen im Empfang nehmen können, der ihr eigentlich schon 2021 hätte verliehen werden sollen.
Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben und im Rahmen ihres 30. Geburtstages wurde ihr diese Ehrung von Vorstandstrio Michael Gadinger, Jürgen Rund und Frank Völkel überreicht.
Seit 1997 ist Tatjana Jantzer aktives Mitglied bei den Stechern. Von klein an war sie als Tänzerin auf der Bühne aktiv dabei und hat zu Stechergarde im Schautanz mitgetanzt. Zuletzt war sie auch Betreuerin der Gardetruppe.
Im Wirtschaftsbetrieb hat sie die letzten Jahre auch als helfende Hand in der Bar oder Küche mitgewirkt und seit 2017 schaut sie den Rechnungsführerin in die Bücher. Herzlichen Glückwunsch zu dieser Auszeichnung.
„Dance & Comedy“ der KGR begeistert das Publikum
Teil 1: Zwei Jahre ohne Fasenacht – können die das überhaupt noch? Und wie! Die Karnevalgesellschaft Rot-Weiß „Die Stecher“ bewies bei ihrer „Dance & Comedy“-Nacht am Samstag, 7. Mai, dass sie auch außerhalb der fünften Jahreszeit für beste Unterhaltung sorgen kann. Durch das Programm führten dabei der Vorsitzende des Vereins, Michael Gadinger, und Sitzungspräsident Michael Haag. Das eingespielte Team moderierte die Veranstaltung souverän, spontan und mit feinem Gespür für die Stimmung des Publikums. Den Auftakt zu „Dance & Comedy“ machte der Gardetanz der Stecherle-Garde unter der Leitung von Michelle Pfeiffer und Saskia Mendel.
Der Jubiläumsempfang der KGR am vergangenen Sonntag begann mit einem Augenschmaus: Die Stechergarde eröffnete mit ihrem Gardetanz die Veranstaltung zum 6x11-jährigen Geburtstag der „Stecher“.
Trotz verletzungsbedingter Ausfälle und nur knapp 16 Stunden nach dem letzten Auftritt präsentierten die jungen Frauen einmal mehr ihr Können. Langer Applaus und ein dickes Dankeschön des 1. Vorsitzenden Michael Gadinger schlossen die Jubiläumskampagne damit tänzerisch ab.
Nach der Saison ist auch vor der Saison. Unsere Gruppen starten nach unserer letzten Veranstaltung am kommenden Samstag direkt mit dem Training für die nächste Faschingskampagne 2022/23! Du willst ein Teil davon sein? Dann schau doch einfach im jeweils ersten Training vorbei und starte mit durch.
Unsere Gruppen starten wie folgt:
Minis (2-6 Jahre): 30.05.2022, 17-18 Uhr
Stecherle Schautanz (6-12 Jahre): 23.05.2022, 18-19 Uhr
Stecherle Garde (6-12 Jahre): 23.05.2022, 19-20 Uhr
Junioren Schautanz (12-16 Jahre): 23.05.22, 18-19 Uhr
Junioren Garde (12-16 Jahre): 23.05.22, 19-20 Uhr
Stecher Garde (16+): 20-21 Uhr
Stecher Schautanz (16+): 16.05.22, 21-22 Uhr
Frauenballett: 08.06.2022, 19:30-21 Uhr
Männerballett: 08.06.2022, 19 Uhr
Alle Trainings finden in der Grundschulturnhalle in Rülzheim statt.
Bei Fragen schreibt uns gerne einfach eine Nachricht 😊
Unsere Trainer und Betreuer freuen sich auf euch
Nach den zwei erfolgreichen „Dance and Comedy“-Wochenenden im Mai ist unser Männerballett mit seinem stimmungsvollen Tanz „Malle ist nur 1x im Jahr“ weiterhin auf Hochzeiten und Geburtstagen zu Gast und verbreitetet gute Stimmung.
Ein besonderer Höhepunkt war dabei die After-Show-Party beim Freundschaftsspiel des SV Rülzheim gegen den FCK anlässlich der 100+2-Jahr-Feier des SVR sowie der Auftritt in der Oldtimer-Scheune in Ottersheim zum 75. Geburtstag der DBK David + Baader GmbH aus Rülzheim.
Damit wir weiterhin mit einer großen Anzahl Tänzer auf der Bühne stehen können, würden wir uns über weitere Mitglieder in unseren Reihen freuen. Neben dem Tanz kommt auch das Gesellige nicht zu kurz und neben der Leidenschaft fürs Tanzen ist auch eine gewisse Begeisterung für Essen und Trinken durchaus zu begrüßen.